Pensionsplanung

Was ändert sich in 2025?

Die wichtigsten Änderungen im Jahr 2025 in Bezug auf die AHV, die berufliche Vorsorge, der gebundenen Säule 3a sowie weitere relevante Neuerungen für Ihre persönliche Finanzplanung.

Wer bekommt mein Geld aus Pensionskasse, 3a oder dem Freizügigkeitskonto im Todesfall?

Das Wissen über die eigenen Vorsorgegelder aus der zweiten Säule ist bekanntlich oftmals nur oberflächlich vorhanden. Spätestens wenn es aber um die vorsorgerechtlichen Möglichkeiten in Bezug auf die Begünstigungen aus …

Wohneigentum im Alter, verkaufen oder behalten?

Der meistgenannte Grund, weshalb man im grossen Einfamilienhaus bleibt – die Mietwohnung wäre teurer! Ob dieses Vorurteil unter Betrachtung der Gesamtsituation tatsächlich stimmt, welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten …

Teilrevision der AHV: Beseitigung der Ungleichbehandlung bei den Witwen- und Witwerrenten

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem Urteil aus dem Jahr 2022 festgestellt, dass Witwen und Witwer in der Schweiz in Bezug auf die Hinterlassenenrente ungleich behandelt werden. …

Freizügigkeits-Guthabenfinder – Der verlorene Schatz

Noch immer bleiben Milliarden von BVG-Guthaben ungenutzt und werden nicht oder sehr spät abgeholt. Wie es dazu kommen kann und weshalb man sich selbst darum kümmern muss, erfahren Sie …

Das Individuelle Konto – IK und was es zu beachten gilt

Weshalb es sich lohnt, regelmässig den IK-Auszug zu bestellen und wie sich die Rente um CHF 15’000.- verändern kann. Auf dem Individuellen Konto – IK werden jährlich die beitragspflichtigen Einkommen, …

Die berufliche Vorsorge (BVG) heute und was sich mit der Reform ändern wird

Vor rund einem Jahr durfte das Schweizer Stimmvolk über die AHV-Reform abstimmen, welche damals knapp angenommen wurde.

Nach einem deutlichen Ja am 17. März 2023 von National- und Ständerat zur …

Die demografische Entwicklung und die möglichen Auswirkungen auf die Immobilien

Die demografische Entwicklung ist ein entscheidender Faktor für den Immobilienmarkt in der Schweiz. Die Bevölkerungszahl, die Altersstruktur und die Zu/-Abwanderung beeinflussen die Nachfrage nach Wohnraum und haben direkte Auswirkungen auf …

Eigenheim und Pensionierung

Kann ich mir das Eigenheim auch nach der Pensionierung noch leisten, wenn die Zinsen steigen? Was muss man bei der Planung noch beachten und mit welchen kalkulatorischen Kosten rechnet die …

FINBERG Kompass

Interessen