Immobilien / Hypotheken
Wohneigentum im Alter, verkaufen oder behalten?
Der meistgenannte Grund, weshalb man im grossen Einfamilienhaus bleibt – die Mietwohnung wäre teurer! Ob dieses Vorurteil unter Betrachtung der Gesamtsituation tatsächlich stimmt, welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten …
Hypotheken Zinsupdate und was Hypotheken mit Nachhaltigkeit verbindet
Nachdem Ende Oktober die EZB bekannt gab, vorerst nicht weiter an der Zinsschraube zu drehen, informierte auch die FED am 1. November darüber, den Leitzins dieses Mal nicht zu erhöhen. …
Die demografische Entwicklung und die möglichen Auswirkungen auf die Immobilien
Die demografische Entwicklung ist ein entscheidender Faktor für den Immobilienmarkt in der Schweiz. Die Bevölkerungszahl, die Altersstruktur und die Zu/-Abwanderung beeinflussen die Nachfrage nach Wohnraum und haben direkte Auswirkungen auf …
Der Leitzins wird nochmals um 0.25% erhöht – Soll ich die Hypothek jetzt zusätzlich amortisieren?
Die Zinsschritte der SNB werden zwar kleiner, dennoch sind weitere Zinserhöhungen im Verlauf des Jahres nicht auszuschliessen. Nun kommt öfters die Frage auf: «Soll ich mit meinem Ersparten die Hypothek …
Eigenheim und Pensionierung
Kann ich mir das Eigenheim auch nach der Pensionierung noch leisten, wenn die Zinsen steigen? Was muss man bei der Planung noch beachten und mit welchen kalkulatorischen Kosten rechnet die …
Immobilien im Nachlass: Ein Ratgeber für Immobilienbesitzer
Hat der Erblasser keine letztwillige Verfügung von Todes wegen (Testament / Erbvertrag) hinterlassen, regelt das Schweizer Erbrecht die gesetzliche Erbfolge. Welche Möglichkeiten gibt es, bereits zu Lebzeiten alles zu klären, …